Ursachen für den diabetischen Fuß
Was sind die Ursachen?
Insbesondere bei Menschen mit Diabetes deren Blutzuckerwerte über einen langen Zeitraum zu hoch sind, kann es zu Diabetesfolgeerkrankungen kommen. Hier können sich zum Beispiel eine diabetische Nervenschädigung (Neuropathie), eine Durchblutungsstörung (Angiopathie, z.B. arterielle Verschlußkrankheit) oder eine Kombination von Nervenschädigung und Durchblutungsstörung (Mischform) entwickeln.
Bei einer Neuropathie sind die Füße unempfindlich und es werden Druckstellen oder Verletzungen kaum noch wahrgenommen.
Bis zu 50% aller Personen, die schon länger als zehn Jahre an Diabetes erkrankt sind,
bekommen eine Neuropathie im Bereich der unteren Extremitäten.
Die Zeichen von Nervenschädigungen (Neuropathie) können sein:
Durchblutungsstörungen bedeuten eine Unterversorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen, was zum Absterben von Gewebe führen kann. Durch eine ungenügende Blutzuckereinstellung verschlechtert sich die Infektionsabwehr, wodurch die Wundheilung beeinträchtigt ist.
Die Zeichen von Durchblutungsstörungen (Angiopathie) können sein:
Es kann vorkommen, dass Betroffene Nervenstörungen und Durchblutungsstörungen gleichzeitig haben.
Dann sind Schmerzen beim Gehen trotz gestörter Durchblutung selten, was diese Form des diabetischen Fußes besonders gefährlich macht, da sie oft unerkannt bleiben.
Sollten Sie oben dargestellte Veränderungen an Ihren Füßen festgestellt haben, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Arzt.
Wir danken der Firma Bort Medical für die freundliche Bereitstellung von Textinhalten zum diabetischen Fuß.